Dalking - Gleißenberg

Pfarramt St. Peter und Paul
Dalking
icon_handy_15x2609977/208 FaxFax 903955
Dalking
Pfarrer-Reitinger-Straße 4, 93495 Weiding
E-Mailpfarramt.dalking@t-online.de
www.pfarrei-dalking.de

Pfarramt St. Bartholomäus
Gleißenberg
icon_handy_15x2609975 / 286 – donnerstags

H.H. Franz Merl, Pfarrer
icon_handy_15x26 09977/208

Frau Silvia Fuchs, Gemeindereferentin
icon_handy_15x2609977/9031052

Ein Pfarrer, der führt und zugleich verbindet

8/24/2025

Dalking.

Herzlichkeit, Vertrauen und vor allem Dankbarkeit sind am Sonntag spürbar gewesen, als Pfarrer Franz Merl viele Wünsche zu seinem 60. Geburtstag entgegennehmen durfte. Und die Pfarrgemeinde sowie Gäste aus seiner Heimat bereiteten ihm dazu einen großen Bahnhof.

Dabei wollte der bescheidene Priester kein großes Fest zu seinem Ehrentag anrichten – die Gläubigen machten ihm kurzerhand einen Strich durch die Rechnung und das Wetter tat sein Übriges, um die Feier auf dem Kirchplatz Dalking rundum gelingen zu lassen. Zuvor stand jedoch die Feier der Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Dalking im Vordergrund. Das Organistenduo Antonia Wutz und Hans Berger gestaltete den Gottesdienst musikalisch und brachte einfühlsame Lieder und Gesänge zu Gehör.

Primizspruch im Fokus

Und in seiner Predigt rückte Diakon Alfred Dobler schließlich den Primizspruch des Geburtstagsjubilars in den Mittelpunkt. „Du zeigst mir die Wege zum Leben, du erfüllst mich mit Freude vor deinem Angesicht“, diese Worte rief der Diakon den Gläubigen ins Gedächtnis, als er vom Geburtstag des Pfarrers die Brücke zum Fest des Heiligen Bartholomäus, das am Sonntag gefeiert wurde, schlug. So wie der Heilige Bartholomäus Jesus als Sohn Gottes erkannt habe, so habe auch Franz Merl seine Berufung gespürt, Christus erkannt und sich zum Priester weihen lassen. Die ersten Christen hatten es im Vergleich zu heute in der Tat schwer, ihren Glauben zu leben und zu verkünden, so Dobler in seinen Worten. Und doch seien auch heute die Zeiten rauher geworden. Doch Gott will uns stark machen, wenn wir auf seine Liebe vertrauen. Christen seien keine Einzelkämpfer, der Glaube sei wichtig für jeden von uns, appellierte der Diakon abschließend. Vor dem Segen folgte ein kleiner Festakt im Gotteshaus.

Zuhören und Mutmachen

Den Anfang des Glückwunschreigens machte hier Pfarrgemeinderatssprecherin Antonia Wutz. Freundlichkeit, Wärme, Zuhörenkönnen und Mutmachen – mit diesen charakterlichen Stärken mache Pfarrer Merl die Pfarrgemeinde gleichsam stark im Glauben. Dies sei ein wahrer Grund zur Freude und Dankbarkeit, stellte sie dabei fest und überreichte symbolisch einen bunten Blumenkorb. Kirchenpfleger Karl Holmeier ließ kurz die elf Jahre Zusammenarbeit in der Kirchenverwaltung Revue passieren und zählte einige Baumaßnahmen auf. Der gebürtige Wackersdorfer sei längst tief verwurzelt in der Chambtal-Kommune, er führe und verbinde zugleich die ihm anvertrauten Menschen. Der Altbürgermeister dankte ihm nicht nur für sein bisheriges Wirken, sondern er freue sich auch auf all das, was noch kommen werde. Als Geschenk hatten sich die Mitglieder der Kirchenverwaltung für einen Heiligen Franziskus als geschnitzte Figur entschieden. Oberministrant Leonhard Preiter sagte Vergelt’s Gott für die herzliche Zusammenarbeit mit der Ministrantenschar. Er dankte dem Pfarrer für seinen Humor und vor allem für das Verständnis, wenn bei den „Lausbuben Gottes“ auch mal etwas schiefgeht. Preiter wünschte sich, daß Merl noch viele Jahre der gute Hirte in Dalking-Gleißenberg bleiben könne und überreichte zusammen mit Mona Bucher einen Schirm, an dem viele gute Wünsche der großen und kleinen Minis angebracht waren.

Ein Marienmeßgewand aus Weiding

Die letzte Laudatio des Vormittags hatten schließlich Bürgermeister Daniel Paul und der Chef der Weidinger Kirchenkasse, Andreas Engl mitgebracht. Engl gratulierte stellvertretend für die gemeindeeigene Marienkirche und bestätigte dem herzlichen Seelsorger, daß die Gläubigen die ehrliche und ruhige Art zu schätzen wüßten. Das Gemeindeoberhaupt legte den Fokus abschließend auf die Bedeutung der Hirten der Kirche Jesu Christi. Menschen, die sich in die Nachfolge Christi stellen und als Priester und Arbeiter im Weinberg des Herrn wirken. Und Paul nannte dabei ein Zitat des seligen Karl Leisner, der schwerkrank im Konzentrationslager Dachau nur ein einziges Mal eine Heilige Messe feiern konnte. „Zelebriere diese Messe würdig, aufmerksam und fromm – als ob es deine erste, deine einzige und deine letzte Messe wäre“. Daß dies auch Pfarrer Merl verinnerlicht, das dürften die Gläubigen seit elf Jahren hier in Dalking und Weiding spüren. Und da es kein Christsein am Kreuz vorbei gebe, sei er auch in schweren Zeiten unser Seelsorger und guter Hirte, so der Bürgermeister. Mit der Bitte, daß ihm der Herrgott noch viele gesunde Jahre schenken möge und mit seinem Wirken die Fackel des Glaubens auch in der Gemeinde Weiding stets weitergetragen werde, überreichten er und Engl ein schön gesticktes Meßgewand mit Symbolen der Gottesmutter Maria.

„Ich bin gern hier in Dalking“

Sichtlich ergriffen angesichts der Ehrerbietung oblagen die letzten Worte der Sonntagsmesse dem Jubilar selbst. Er bat weiterhin um Zusammenhalt und das so wichtige Gebet. Er fühle sich mehr als wohl hier in Dalking-Gleißenberg, stellte er gerührt fest. Und draußen auf dem Kirchplatz wartete nicht nur eine große Schar an Pfarrangehörigen, sondern auch nahezu die komplette Familie des Priesters, allen voran sein hochbetagter Vater. So folgte nach der kirchlichen Feier schließlich die weltliche unter freiem Himmel. Die Frauengemeinschaft hatte fleißig gedichtet und zusammen mit Antonia Wutz auf der Harmonie passende Texte auf bekannte Melodien zugeschnitten.

Heiteres am Kirchplatz

Hier wurde auf humorvolle Weise so manch Heiteres aus dem Leben des beliebten Pfarrers verraten. Die Gäste waren eingeladen, fest mitzusingen. Und es galt für den Jubilar, viele Hände zu schütteln und Glückwünsche entgegenzunehmen. Christian Schneider aus Pinzing hatte in Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat köstliches Backofenfleisch vorbereitet, auch Süßes haben viele fleißige Hände im Vorfeld der Feier gebacken, sodaß es den Gästen an nichts fehlte.

2025-08-24_Bild 1_60-Geb Pfarrer Franz Merl Familie Jubilar

Die ersten Reihen des Gotteshauses waren gefüllt mit der Familie des Jubilars, die aus seiner Heimatgemeinde Wackersdorf und darüberhinaus eigens zum Geburtstagsfest gekommen waren.

2025-08-24_Bild 2_60-Geb Pfarrer Franz Merl Glückwünsche-Geschenke Pfarrei-Gemeinde

Ehrende Worte und würdige Geburtstagsgeschenke erhielt der beliebte Priester von den kirchlichen Gremien sowie den Verantwortlichen von Pfarrgemeinde Dalking und Gemeinde Weiding.

2025-08-24_Bild 3_60-Geb Pfarrer Franz Merl Einlage Frauengemeinschaft

Die Katholische Frauengemeinschaft hatte eigens für den Jubilar gedichtet – auch einen FC-Bayern-Schal gab es für den begeisterten Fußballfan im Zuge der musikalischen Darbietungen.

2025-08-24_Bild 4_60-Geb Pfarrer Franz Merl Feuerwehren gratulieren

Spontan war es auch den beiden Feuerwehren Dalking und Weiding ein Anliegen, dem herzlichen Seelsorger Glückwünsche auszusprechen. Deftiges und ein Heiliger Florian waren hier die Geschenke.