Pfarrer Eric begeistert mit Gerichten aus Ghana
Dalking.
Die Herzen der Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft Dalking-Gleißenberg hat er bereits im vergangenen Jahr erobert. Nun war die Vorfreude riesig, ihn wieder begrüßen zu dürfen. Die Rede ist von Pfarrer Dr. Eric Boateng Asare, der heuer zum wiederholten Mal die Urlaubsvertretung von Pfarrer Franz Merl in den Juli-Wochen übernimmt. Seit nunmehr drei Wochen ist der Priester aus Ghana wieder hier und begleitet die Pfarrangehörigen in der Seelsorge, der Liturgie und auch bei so manchen privaten Ausflügen. Und noch bevor er seine Reise nach Ostbayern antrat, wurde der Wunsch an ihn herangetragen, hier in der Pfarrgemeinde Dalking die Küche aus Ghana vorzustellen. Pfarrgemeinderatssprecherin Antonia Wutz und Thomas Meindl hatten ihn über die sozialen Medien kontaktiert, kurz nachdem bekannt wurde, daß er auch heuer wieder als „Urlaubspfarrer“ kommen werde. Vergangenes Jahr stellte er im Rahmen eines Vortragsabends sein Heimatland Ghana in Wort und Bild vor, nun wurde es kulinarisch im Pfarrsaal Dalking.
Küche aus Ghana im Mittelpunkt
Am vergangenen Freitag-Abend war es nun soweit und etliche Mitglieder des Pfarrgemeinderates sowie Helfer der Pfarrei kamen nach Dalking, um sich von Pfarrer Eric verköstigen zu lassen. Tatkräftig unterstützt wurde er dabei von Maria Rädlinger, die ihm in der Küche zur Seite stand. Pfarrgemeinderatssprecherin Antonia Wutz freute sich nicht nur über die gekommenen Gäste, sondern auch über die Bereitschaft von Pfarrer Eric, sich hier als Küchenchef zu engagieren. Zugleich gratulierte sie ihm herzlich zum Geburtstag, den er tags zuvor feiern konnte. Auch durfte sie Diakon Alfred Dobler, Gemeindereferentin Silvia Fuchs sowie Bürgermeister Daniel Paul herzlich willkommen heißen. Und mit seinen Gerichten überraschte Pfarrer Eric sowohl Gäste als auch Gaumen, denn die Gerichte schmeckten allen derart gut, daß schlußendlich nichts übrig blieb. „So soll es sein“, waren sich alle einig. Nach einem Tischgebet plauderte der herzliche Priester über die Inhalte und Zutaten seiner Gerichte. Als Trio servierte er eingangs Reisbällchen, oder wie er schmunzelnd sagte „Reisknödel“, Erdnußbutter-Suppe und gedämpfte Makrelen.
Gerichte-Trio aus Ghana
Und er sagte dazu, daß diese drei Gerichte zusammengehören wie der typische bayerische Schweinsbraten mit Knödel und Kraut. Als zweiter Gang folgte ein leckerer Jollof-Reis, der ebenfalls allen mundete. Er ließ die Gäste dazu wissen, daß der Jollof-Reis ursprünglich in Senegal seine Herkunft habe. Doch auch in Ghana sei dieses Gericht sehr beliebt. Die Zutaten seien einfach, zum Reis kommen passierte Tomaten, Curry, gemahlene Paprika, Muskatnuß, Rosmarin, Thymian sowie Salz und Öl dazu. Ein Thunfisch-Würfel passe sich dem dazu servierten Gericht sehr gut an. Die Suppe indes bestehe aus Erdnußbutter, Zwiebeln, Knoblauch, passierten Tomaten, Ingwer und Salz. Für die gedämpften Makrelen habe er Zwiebel, Oregano, Thymian, Ingwer und Salz verwendet, ließ er abschließend wissen.
Musik aus Ghana als i-Tüpfelchen
Gutgelaunt und freudestrahlend war es ihm schließlich eine Ehre, zusammen mit den Gästen zu Abend zu essen. Dazu gab es passende Musik aus Ghana, die im Hintergrund abgespielt wurde. Nach den Kochkünsten aus Ghana folgte als Nachspeise ein erfrischender Früchtequark, den Maria Rädlinger zubereitet hatte. Bei guten Gesprächen und Gedankenaustausch mit dem beliebten Seelsorger ließ man den Abend im Pfarrsaal Dalking ausklingen. Pfarrer Eric ist noch bis einschließlich kommendes Wochenende in der Pfarrei anwesend, dann heißt es mit einem weinenden Auge wieder Abschied nehmen von einem jungen Priester, der das Herz am rechten Fleck hat und bei dem die Priesterberufung mehr als zu spüren ist.