Senioren verkosten Hochprozentiges und Alkoholfreies
Weiding.
„Hier waren wir noch nie!“, so hat es aus vielen Mündern geklungen, als die Senioren der Gemeinde Weiding am Donnerstag-Nachmittag am Ziel „Gläserne Destille“ in Böbrach bei Bodenmais angekommen waren. Der diesjährige Ausflug mit Bürgermeister Daniel Paul führte nur in den benachbarten Landkreis Regen, um dort ein paar kurzweilige Stunden zu verbringen.
Seniorenclub-Vorsitzende Jutta Weingärtner freute sich über den großen Zuspruch seitens der Senioren. Der Bus war bis auf den letzten Platz besetzt und das Gemeindeoberhaupt fuhr zusammen mit Pfarrer Franz Merl in dessen Privat-PKW. Der Rathauschef begrüßte ebenfalls herzlich die Ausflügler und freute sich besonders, daß auch wieder neue Gesichter unter den Gästen waren. Der Seniorenclub ist auch nach über 20 Jahren seit Gründung äußerst beliebt und bietet der älteren Generation in regelmäßigen Abständen ein tolles Programm.
Und einmal im Jahr dürfe auch die Gemeinde diesen Part übernehmen und eine Fahrt organisieren, so Paul. Er sagte hier Rathaus-Sekretärin Eva Schmatz ein herzliches Vergelt’s Gott. Sie hatte sich im Vorfeld um Fahrt, Buchung und Reservierung gekümmert. Fachmann Dietmar Nachlinger erläuterte den Gästen aus der Chambtal-Kommune sehr anschaulich nicht nur die Herstellung der rund 50 verschiedenen Schnäpse, Liköre und Essige, sondern er stellte auch das urige Ambiente im Schnaps-Museum, auch genannt „Gläserne Destille“ kurz vor. Nicht nur Einrichtungsgegenstände, sondern auch die Baumaterialien wie Holzbalken und dergleichen seien teils über 100 Jahre alt. Über eine Video-Einspielung durfte auch ein Blick ins große Penninger-Werk nicht fehlen. Hier in Böbrach jedoch seien tolle alte Brenngeräte und Maschinen zur Herstellung von Likören und Vielem mehr zu sehen, so der Fachmann.
Im Museumsladen staunten die Ausflügler schließlich nicht schlecht, als sie die Vielfalt an Getränken nicht nur in der Ausstellung und im Regal sehen konnten, sondern auch nach Wunsch selbst einen Schluck nehmen durften. Auch nichtalkoholische Spezialitäten waren hier mit von der Partie und mundeten gleichermaßen. Im ebenfalls benachbarten Gasthaus „Am Eck“ war bereits für die 50-köpfige Reisegruppe aus der Pfarrei Dalking reserviert, sodaß hier in Sachen Speis und Trank alle auf ihre Kosten kamen.
Mit vielen Eindrücken machte man sich am späten Nachmittag wieder auf den Nachhauseweg. Seniorenclub-Chefin Weingärtner sagte Bürgermeister und Pfarrer von Herzen Danke für’s Dabeisein und natürlich für die Organisation seitens der Gemeinde.