Aktuelles
Dalking.
Die festliche und ergreifende Stimmung der Osternacht in Dalkings Gotteshaus ist am Samstag-Abend deutlich spürbar gewesen. Nach den Wochen der Fasten- und Passionszeit wandelte sich alle Traurigkeit in die große Osterfreude, die nun 50 Tage lang gefeiert wird. Die Erneuerung des Taufversprechens und das Bekenntnis zu Christus und seiner Kirche taten ihr Übriges, um die Nacht zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Gleißenberg.
In den frühen Morgenstunden des Ostermorgens versammelten sich die Gläubigen in der dunklen Pfarrkirche St. Bartholomäus. Für den katholischen Christen ist das Osterfest mit der Feier des Ostertriduum das höchste Fest des Jahres.Vor Beginn der Messe ersetzten die Ratschen der Ministranten die Kirchenglocken und ein Osterfeuer loderte auf dem Kirchplatz.

Lixenried.
Für katholische Christen ist Ostern das höchste Fest des Jahres, so auch in der Lixenrieder Filialkirche „Maria Königin“. Am Ostersonntag hat die Pfarrgemeinde mit Pfarrer Franz Merl und Diakon Alfred Dobler den feierlichen Ostergottesdienst in der geschmückten Kirche gefeiert. Nach dem Einzug begrüßte der Pfarrer die Erstkommunionkinder, sowie die Firmlinge und alle anwesenden Katholiken mit den Worten „der Herr ist auferstanden“.

Gleißenberg.
Den Beginn der Feier der drei österlichen Tage, vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn, wurde am Gründonnerstag in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Gleißenberg gefeiert. Die Eucharistiefeier wurde zusammen mit Pfarrer Franz Merl, Diakon Alfred Dobler und Gemeindereferentin Silvia Fuchs gestaltet. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor unter der Leitung von Frau Antonia Wutz umrahmt.

« zurück | weiter » |