Dalking - Gleißenberg

Pfarramt St. Peter und Paul
Dalking
icon_handy_15x2609977/208 FaxFax 903955
Dalking
Pfarrer-Reitinger-Straße 4, 93495 Weiding
E-Mailpfarramt.dalking@t-online.de
www.pfarrei-dalking.de

Pfarramt St. Bartholomäus
Gleißenberg
icon_handy_15x2609975 / 286 – donnerstags

H.H. Franz Merl, Pfarrer
icon_handy_15x26 09977/208

Frau Silvia Fuchs, Gemeindereferentin
icon_handy_15x2609977/9031052

Frauengemeinschaft ist Aktivposten in Pfarrgemeinde

5/14/2024

Dalking.

Gut besucht ist die Jahresversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft Dalking am Dienstag gewesen. Und wie es bei den Frauen schon eine lange Tradition ist, begannen sie den Abend mit einer feierlichen Marienmesse in der Pfarrkirche Dalking. Pfarrer Franz Merl und Diakon Alfred Dobler zelebrierten den Gottesdienst und gedachten hier besonders aller verstorbenen Mitglieder von Frauengemeinschaft und früherem Frauenbund. Organistin Antonia Wutz hatte dazu schöne Marienlieder ausgewählt. Daß es im Anschluß den Vereinsmitgliedern auch in Sachen Speis und Trank an nichts fehlt, dafür sorgten die fleißigen Damen der Vorstandschaft. Mit einem köstlichen Abendessen begann die Jahresversammlung im Pfarrsaal Dalking, zu der Vorsitzende Regina Paul auf viele Gäste blicken konnte. Neben zahlreichen Mitgliedern waren auch die Verantwortlichen von Pfarrei und Gemeinde gekommen.

Neun neue Gesichter im Verein

Und die Freude stand Vorsitzender Paul ins Gesicht geschrieben, denn auch zur diesjährigen Jahresversammlung dürfe der Verein wieder neue Mitglieder willkommen heißen. Mit einer Rose sowie dem Vereinsschal wurden neun Damen in die 2021 neu gegründete Frauengemeinschaft aufgenommen. Schatzmeisterin Pauline Raab gab den Mitgliedern einen ausführlichen Bericht über die Einnahmen und Ausgaben im Vereinsjahr 2023. Vorsitzende Paul ergänzte diesen Bericht mit einem Überblick über die seit 2003 laufende Kochbuchaktion. Alle vier Koch- und Backbücher seien bis heute erhältlich und finden nachwievor viele Abnehmer. Einen besonderen Dank sprach sie dabei Resi Wurm aus, die seit Anbeginn unentgeltlich für die aus der Druckerei gelieferten Bücher eine Lagermöglichkeit zur Verfügung stelle. So seien es sage und schreibe über 40.000 Bücher, die seit 21 Jahren verkauft wurden, ließ die Vorsitzende dabei wissen.

500 Euro für Rom-Wallfahrt

So habe man sich auch heuer wieder entschieden, aus dem Verkaufserlös einen Betrag für eine gute Sache zu spenden. Stellvertretend für die Ministranten, die heuer zur großen Rom-Wallfahrt aufbrechen, übergab sie an Pfarrer Franz Merl, Gemeindereferentin Silvia Fuchs und Daniela Bucher einen Betrag von 500 Euro.

Einen umfangreichen Part des Abends nahm Schriftführerin Sabine Eiser mit ihrem Bericht ein. Sie hatte das gesamte Vereinsjahr ausführlich beleuchtet und sämtliche Aktionen und Festlichkeiten aufgelistet. Viele Bilder und Eindrücke an der Leinwand mit der entsprechenden Beschreibung schmückten den Vortrag der Schriftführerin. So war nicht nur der Verein in Sachen kirchlicher und weltlicher Feste aktiv, auch die Wanderfreunde durften auf das zehnjährige Bestehen blicken. Die Damen trafen sich zu so mancher Vorstandssitzung, zu runden Geburtstagen wurde ebenfalls entsprechend gratuliert und dabei vielen Mitgliedern ein Besuch abgestattet. Höhepunkt war wieder der eigene Weiberfasching, bei dem die Verantwortlichen auf ein volles Haus im Gasthaus Heigl blicken konnten. Auch die Aktivitäten für die junge Generation haben im zurückliegenden Vereinsjahr zugenommen, um auch für den Nachwuchs des Vereins ein gutes Fundament zu legen und attraktiv zu sein.

Viele helfen mit

Vorsitzende Paul hatte abschließend ein großes Vergelt’s Gott mitgebracht, um ihrer fleißigen Mannschaft für den Einsatz das ganze Jahr über zu danken. Viele helfende Hände brauche man jahrein jahraus, damit das Vereinsleben funktionieren könne. Dies sei bei der Frauengemeinschaft seit Anbeginn der Fall, freute sich Paul abschließend. Pfarrer Franz Merl bedankte sich ebenfalls namens der Pfarrgemeinde für die Verbundenheit und das gute Miteinander. Die Frauen bereichern das pfarrliche Leben auf ganz besondere Weise, so der Geistliche. Auch er dürfe bei so mancher Aktion oft über die Schultern schauen und das Engagement und den Einsatz dankbar spüren.

Tradition und Neues

Bürgermeister Daniel Paul freute sich, daß der Verein seit der Neugründung vor drei Jahren nochmals attraktiver geworden sei. Es gebe zwischenzeitlich auch so viele tolle Aktivitäten quer durch alle Generationen. Und die traditionellen Aufgaben würden dabei ebenso weiterhin aufrecht erhalten und gepflegt. Daß dies alles viel ehrenamtlichen Einsatz fordere, sei ihm bewußt, so der Bürgermeister. Er sagte allen von Herzen Vergelt’s Gott und wünschte sich, daß die Frauengemeinschaft weiterhin ein so rühriger Aktivposten in Pfarrei und Gemeinde bleiben möge. Die Gäste und Mitglieder ließen sich abschließend noch selbstgemachten Kuchen und Süßes schmecken, ehe sie mit vielen Eindrücken wieder den Nachhauseweg antraten.

2024-05-14 Frauengemeinschaft 1 Neuaufnahmen

2024-05-14 Frauengemeinschaft 2 Spende Ministranten