Gottes Segen für neue Physiotherapie-Praxis in Weiding
Weiding.
Freudige Gesichter hat es am Sonntagnachmittag in den Räumen der neuen Physiotherapie-Praxis von Markus Staudner in der Anger-Siedlung in Weiding gegeben. Und der Grund dazu ist mehr als berechtigt gewesen: Auch wenn die offizielle Neueröffnung erst zum 1. Oktober dieses Jahres stattfindet, so wurden bereits am Sonntag die neuen Räume ihrer Bestimmung übergeben. Und die Freude stand dem jungen Physiotherapeuten ins Gesicht geschrieben, denn zur Feierstunde waren neben seiner Familie auch Pfarrer Franz Merl und Bürgermeister Daniel Paul gerne gekommen.
Der 33-jährige Staudner ließ kurz den Werdegang seiner beruflichen Laufbahn bis zum Schritt der Selbständigkeit im Elternhaus in Weiding Revue passieren. Er besuchte nach dem Abitur am Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium in Cham drei Jahre lang die Berufsfachschule für Physiotherapie. Viele Fortbildungen folgten, von April 2019 bis zum Schritt in die Selbständigkeit arbeitete er als Physiotherapeut in Michelsneukirchen. Seine Praxis in Weiding ist ausgestattet mit Schwerpunkten zur Krankengymnastik, zur manuellen Therapie und zur Krankengymnastik am Zentralnervensystem. Auch Sportphysiotherapie und Lymphdrainage gehören zum Portfolio. Trainingsgeräte ergänzen die Behandlungsräume.
Ein besonderes Vergelt’s Gott sagte er mit Blumen seiner Frau und seiner Familie, die alle an einem Strang gezogen hatten. Im Anschluß bat er den Priester, die Räume zu segnen. Der Geistliche bedankte sich für die Einladung und beglückwünschte die junge Familie zu diesem mutigen Schritt. Er überreichte ein modernes Glaskreuz. Angetan sei er von der Freundlichkeit und hochmodernen Ausstattung der Praxisräume des jungen Mediziners. Mit Gebeten, einer Schriftlesung, Fürbitten und Weihwasser stellte der Ortspfarrer zusammen mit Oberministrant Leonhard Preiter nicht nur die Räume unter Gottes Schutz und Segen, sondern auch die Menschen, die hier arbeiten und auch jene, die hier Hilfe bekommen.
Auch segnete der Pfarrer zwei Wandkreuze und verband dies mit dem kirchlichen Festtag der „Kreuzerhöhung“, den die Christen am Sonntag feierten. Ein „Vater unser“ bildete den Abschluss dieser würdigen Segensfeierlichkeit. Bürgermeister Daniel Paul nannte die Neueröffnung der Physiotherapie-Praxis als echte Bereicherung auf dem medizinischen Sektor der Daseinsvorsorge in der Gemeinde Weiding. Hier könne man spüren, daß alle Beteiligten, allen voran der Praxisinhaber und seine Familie mit Herzblut an der Verwirklichung dieser Einrichtung mitgewirkt haben. Die Stärkung des Bewegungsapparats sei heute wichtiger denn je. Es gebe viele Berufszweige, bei denen dieser leider negativ beansprucht werde. Zum Dank für den unternehmerischen Mut überreichte der Rathauschef das edle Gemeindewappen in Glas.
Ein kleiner „Tag der offenen Tür“ mit vielen Gästen und Freunden schloß sich an die offizielle Feierstunde an. Mit Getränken, Süßem und Deftigem fehlte es den Besuchern an nichts und sie konnten sich einen Eindruck von der geräumigen und lichtdurchfluteten Praxis machen.