Dalking - Gleißenberg

Pfarramt St. Peter und Paul
Dalking
icon_handy_15x2609977/208 FaxFax 903955
Dalking
Pfarrer-Reitinger-Straße 4, 93495 Weiding
E-Mailpfarramt.dalking@t-online.de
www.pfarrei-dalking.de

Pfarramt St. Bartholomäus
Gleißenberg
icon_handy_15x2609975 / 286 – donnerstags

H.H. Franz Merl, Pfarrer
icon_handy_15x26 09977/208

Frau Silvia Fuchs, Gemeindereferentin
icon_handy_15x2609977/9031052

Weidinger halten Fátima-Gedenktag besonders hoch

5/12/2025

Weiding.

Die Gläubigen, denen die Marienkirche Weiding ein Anliegen ist, haben es sich nun schon seit vier Jahren zur Tradition gemacht, zweimal im Jahr, im Mai sowie im Juli, den Fátima-Gedenktag auf ganz besondere Art zu feiern und zu begehen. Der besondere Blumenschmuck deutet jeweils schon Tage vorher auf das festliche Ereignis. 

Und gekrönt wurde dieses Erstarken des Glaubens und der Marienverehrung mit der Anschaffung einer großen und handgeschnitzten Fátima-Figurengruppe im Mai 2023, als diese aus dem Südtiroler Grödnertal nach Weiding geholt wurde. Die Kosten übernahm zu 100 Prozent die Kirchenkasse Weiding unter der damaligen Verantwortung von Franz Schönberger, der auf den Tag genau am Fátima-Tag, den 13. Mai 2024, verstorben ist.

Festlicher Altarraum

Am vergangenen Montag-Abend war es nun wieder soweit und die Mesnerinnen haben schon in den Tagen zuvor den Altarraum der Weidinger Marienkirche wunderschön mit weißen Frühlingsblumen geschmückt und die Fátima-Figurengruppe aufgebaut. Da sich die Christen aktuell noch mitten in der Osterzeit befinden, zieren auch die Osterkerze und besonders der auferstandene Heiland, ebenfalls eine Anschaffung aus Südtirol, das Ensemble des Altares. Pfarrer Franz Merl freute sich am Montag, als er zur Vorabendmesse des Gedenktages „Unsere liebe Frau von Fátima“ zahlreiche Gläubige in der Marienkirche begrüßen konnte. Mit Orgelspiel von Organistin Antonia Wutz wurde die Marienfrömmigkeit auch im Volksgesang in den Mittelpunkt gestellt.

Segen mit Monstranz

Und was kann es für einen Christgläubigen Wertvolleres geben als den eucharistischen Segen: Dieser wurde am Ende der Messe und nach einer kurzen Andacht vor dem ausgesetzten Allerheiligsten den Gottesdienstbesuchern gespendet. Den Schlußpunkt bildete das zehnstrophige Lied, das die großartigen Ereignisse von Fátima im Jahre 1917 bildlich erzählt und beim Kehrvers alle Gläubigen fest ins gemeinsame „Ave Maria“ einstimmten. Auch der Gedanke und die Bitte um Frieden in der Welt finden hier besondere Aufmerksamkeit, da 1917 auch das Ende des ersten Weltkrieges sehnlich herbeigefleht wurde. Der Geistliche bedankte sich für alle Mühen im Vorfeld und das aktive Mittun. 

Die nächste Fátima-Messe findet Mitte Juli mit Urlaubspfarrer Eric aus Ghana, wieder in der Marienkirche Weiding, statt.

2025-05-12 Fátima-Vorabend Marienkirche 1

2025-05-12 Fátima-Vorabend Marienkirche 2